- Read Time: 1 min
Tragesymposium 2017 - Begegnungen auf Augenhöhe
Veranstalter: Tragenetzwerk e. V.
9. bis 11. Juni 2017 in Hamburg
Mehr Informationen HIER
Aktuelle Termine, Fundstücke und Kurzinfos zum Thema Tragen finden Sie auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/Tragenetzwerk
Tragesymposium 2017 - Begegnungen auf Augenhöhe
Veranstalter: Tragenetzwerk e. V.
9. bis 11. Juni 2017 in Hamburg
Mehr Informationen HIER
Die heiße Jahreszeit bedeutet für uns Erwachsene: Sonne genießen, sich bräunen lassen, schwitzen. Für Babys jedoch ist zu viel Sonne problematisch, weshalb wir beim Tragen draußen darauf achten müssen, unsere Kinder effektiv vor Sonne und Hitze zu schützen.
Wussten Sie, dass Babyhaut drei bis fünf mal dünner ist als Erwachsenenhaut? Der Eigenschutz unserer Haut funktioniert über die Hautpigmentierung, welche bei einem Baby noch nicht in dem Ausmaß vorhanden ist wie bei einem Erwachsenen.
Der Schutz der menschlichen Haut vor Sonne basiert auf der Pigmentierung (Bräunung). Diese ist bei Babys nicht so stark ausgeprägt wie bei Erwachsenen. Daher ist der Eigenschutz der Haut, der von chemischer Sonnencreme verstärkt wird, bei Babys kaum vorhanden. Chemische Sonnencreme enthält zum Teil Substanzen, die hormonähnlich wirken. Diese dringen in die oberste, bei Babys sehr dünne Hautschicht ein. Daher raten wir vom Einsatz chemischer Sonnencremes bei Babys ab.
Mineralische Cremes sind für Babys und Kleinkinder besser geeignet. Sie haben eine pastenartige Konsistenz. Die enthaltenen Filter verbleiben an der Hautoberfläche und reflektieren das Sonnenlicht. Die beste Wirkung erzielen Sie, wenn Sie die Sonnencreme nicht einreiben, sondern auf der Hautoberfläche belassen. Achten Sie darauf, mit der Creme nicht zu sparsam umzugehen. Cremen Sie nur die Hautstellen ein, die sich nicht durch Kleidung schützen lassen: Gesicht und Hände, ggf. Ohren, Füße und Nacken. Sonnencreme erschwert das Schwitzen, was bei Babys noch nicht so ausgeprägt wie bei Erwachsenen ist. Je mehr Hautfläche durch Sonnencreme abgedeckt ist, desto schwieriger ist es für ein Baby, seine Körpertemperatur zu regulieren.
Achten Sie darauf, dass Sie sich und Ihr Kind nicht zu dick anziehen. Das Tragetuch/ die Tragehilfe gilt als zusätzliche Kleidungsschicht! Denken Sie daran, ausreichend zu trinken und auch Ihrem Kind immer wieder Flüssigkeit anzubieten. Schwitzen an den Kontaktflächen ist völlig normal, denn der Erwachsene schwitzt beim Tragen für das Kind mit und sorgt so dafür, es etwas abzukühlen.
Gerade im Urlaub am Strand oder in den Bergen ist es praktisch, eine Tragehilfe dabei zu haben. Für kurze Wege eignet sich besonders ein Ringsling, für lange Strecken eine Rückentrageweise mit Tragetuch oder Fertigtragehilfe. Kraxengestelle eignen sich aufgrund ihrer Konstruktion erst für Kinder ab Laufalter und sollten nur verwendet werden, wenn viel Gepäck transportiert werden muss.
Mit diesem Motto feiern wir vom 4. bis 10. Oktober 2015 die Internationale Babytrage-Woche.
Unsere Trageberaterinnen und Tragebegeisterte weltweit bieten zur IBW verschiedenste Aktionen und Angebote zum Babytragen an:
Für Eltern, Tragefreunde, Fachpersonal, Interessierte, Trageverliebte und Neugierige!
Eine Übersicht gibt's hier bei Babywearing International und hier bei Facebook.
Tragetreffen, Tragespaziergänge, Tragecafés, Messestände und viele andere tolle Aktionen rund ums Babytragen von unseren Tragenetzwerk-Mitgliedern finden Sie in unserer Terminübersicht.
Von Freitag bis Sonntag können Sie unser Tragenetzwerk-Messeteam München auf der Babywelt im MOC besuchen. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Vereinsmitglieder verteilen darüber hinaus wunderschöne Postkarten "Eine Umarmung für Dich" und Aufkleber "Tragling dabei!"
Umarme Deine Welt - in diesem Sinne werden unsere Beraterinnen zusätzlich zu den Aktionen während der Internationalen Babytrage-Woche in den nächsten Wochen Sachspenden, z. B. Tragehilfen und Tragekleidung, an geflüchtete Eltern mit Babys, die hier in Deutschland eine erste Bleibe gefunden haben, weitergeben.
Herzlichen Dank für das spontane Mitmachen allen Beraterinnen!
Folgende Firmen haben uns großzügig mit Sachspenden unterstützt:
Amazonas
Didymos
Ergobaby
Hoppediz
Mamalila
Wickelkinder
Es kamen viele tolle Sachen bei uns an, darunter Tragehilfen, Tragemäntel, Tragtücher und Strümpfe.
Dafür bedanken wir uns bei allen Firmen von ganzem Herzen!
Wir freuen uns mit euch auf eine erlebnisreiche IBW. Lasst uns die Welt umarmen!
Euer Tragenetzwerk e. V.
#ibw2015
#tragenverbindet
#tragenistimmerklasse
Am Sonntag den 14.06.2015 lud in Trier die Baby- und Familienmesse Lollipop zu einem informativen Sonntagsausflug in die europäische Kunstakademie ein. Auch vor Ort: Das Tragenetzwerk mit vier Beraterinnen und dem kostenlosen Tragehilfenverleih. Die kleine aber sehr hochwertige Auswahl von 22 Ausstellern ermöglichte den Besuchern bei freiem Eintritt viele kostenlose Informationen, Beratung und Waren zum vergünstigten Messepreis. Für die kleinen Besucher lockten eine Hüpfburg, Kinderschminken, die Fotobox und vieles mehr.
Trotz sommerlicher Temperaturen fanden vor allem viele werdende Eltern den Weg zur Lollipop Messe und nahmen auch das Angebot des Tragenetzwerks dankend an. Aus unserem umfangreichen Tragehilfenfundus wurden Tragetücher, Tragehilfen und Ringslings vielfach von unseren kompetenten Beraterinnenn vorgeführt, Unterschiede erklärt und vor allem über die Vorteile und Wichtigkeit einer guten Trageberatung aufgeklärt. Auch das Angebot, vorhandene Tragen korrekt einzustellen, nahmen die Eltern mit ihren kleinen Traglingen gerne an und freuten sich über ein verbessertes Tragegefühl.
Resümierend ist den Organisatoren ein Dank für die wirklich professionelle Messe mit kostenlosen Parkplätzen vor der Tür, freiem Eintritt und vielen kleinen und größeren Annehmlichkeiten auszusprechen.
Nach diesem erfolgreichen Messetag sind sich die Beraterinnen des Tragenetzwerks einig: Hier kommen wir gerne wieder hin, wenn die Lollipop im kommenden Jahr ihre Pforten erneut für Familien und Interessierte öffnet!
Unser Tragenetzwerk-Stand wurde betreut von Kathrin Böcker, Sina Meisel, Janine Stellwagen und Kathrin Threm.
Wir freuen uns über Feedback per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf Facebook.
Am 29. und 30. Mai 2015 hatte das Tragenetzwerk die Möglichkeit, sich auf der Messe zum Bodensee Frauenlauf 2015 zu präsentieren. Dank des genialen Standplatzes direkt am Eingang führte auf dieser Messe kein Weg an uns vorbei. Dafür ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter der Messe!
Der Bodensee Frauenlauf zieht Frauen aller Altersgruppen aus der Region und weit darüber hinaus an.
Wir durften an diesen zwei Tagen sehr viele Gespräche mit Elten, Großeltern aber auch Fachpersonal aus allen möglichen Bereichen führen und konnten dadurch viele Vorurteile beseitigen und ganz viele Frauen zum ersten Mal mit dem Angebot einer Trageberatung vertraut machen.
Viele Fragen bezogen sich auf die Möglichkeiten, mit dem Kind gemeinsam Sport zu treiben.
Besonders gefreut hat uns, dass am Samstag während der Laufveranstaltung viele Väter ihre Kinder getragen und ihren Frauen so ein entspanntes Sportereignis ermöglicht haben. Eine stattliche Anzahl an Kindern durften ihre Mütter sogar beim Lauf begleiten.
Das Tragenetzwerk-Infomaterial war sehr gefragt und wurde gerne auch zum Weitergeben an schwangere Bekannte, Verwandte und Töchter mitgenommen.
Euer Tragenetzwerk-Messeteam Bodensee
Beraterinnen: Isabelle Philipp, Katrin Thielike, Anika Werneburg und Romy Werner
Wir freuen uns über Feedback per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf Facebook
Seite 5 von 15
Angaben gemäß §5 TMG: Laura Dingel | Isartalstr. 31 | 80469 München | E-Mail: vorstand@tragenetzwerk.de