Neuigkeiten
Aktuelle Termine, Fundstücke und Kurzinfos zum Thema Tragen finden Sie auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/Tragenetzwerk
- Details
Am 6. und 7. September 2024 sind wir mit einem Infostand in der Ausstellung des diesjährigen Hebammenkongresses in der Eilenriedehalle im HCC | Hannover Congress Centrum dabei.
Das abwechslungsreiche Kongressprogramm bietet Philosophisches, Mutmach-Beispiele und Vorträge zu aktuellen wissenschaftliche Themen.
Die Ausstellung ist am Freitag von 8.30 bis 19.00 Uhr und am Samstag von 8.00 bis 16.15 Uhr geöffnet.
Wir präsentieren das Tragenetzwerk, beantworten Fragen zum sicheren Babytragen, zur Dienstleistung Trageberatung und zum Angebot unseres Vereins.
Wir verteilen folgendes Infomaterial:
- Postkarten Trage-Einmaleins
- Flyer Tragen für (werdende) Eltern
- Flyer für Fachpersonal
- Broschüre zum Tragen
- Broschüre zur Regeneration im Wochenbett
Kommt uns am Stand 162 besuchen - wir freuen uns auf ein Kennenlernen oder Wiedersehen und den Austausch untereinander!
Die Zusammenarbeit mit (werdenden) Hebammen ist uns sehr wichtig. Mit unserem Service möchten wir die wertvolle Arbeit der Hebammen unterstützen.
Unsere Angebote - Informationen zum Tragen, Trageberatungsliste, Fortbildungen für Fachpersonal und Infomaterial zum Download und Bestellen - gibt es hier in diesem Infoblatt (pdf) auf einen Blick zusammengefasst für Sie: KLICK
- Details
Auch in diesem Jahr ist das Tragenetzwerk wieder mit einem Infostand auf dem Hebammenkongress in Mannheim dabei!
Wir freuen uns auf zwei spannende Tage und stehen bereit für Fragen rund ums Tragen, die Dienstleistung Trageberatung und unseren Verein.
Das Tragenetzwerk ist ein gemeinnütziger Verein, der 2010 gegründet wurde und deutschlandweit aktiv ist.
Zweck des Vereins ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch das physiologisch korrekte Tragen von Babys und Kleinkindern. Das Ziel des Vereins ist es, über die positiven Effekte für die physische und psychische Entwicklung des Kindes durch das Tragen aufzuklären. Durch den Verein sollen mehr Eltern dazu ermutigt werden, ihre Kinder zu tragen und damit zu einer körperlich und seelisch gesunden Entwicklung und einer intensiveren Eltern-Kind-Bindung beigetragen werden.
Die Zusammenarbeit mit Ihnen als (werdende) Hebamme ist uns sehr wichtig. Mit unserem Service möchten wir Sie in Ihrer Arbeit unterstützen.
Sie finden hier eine Übersicht über unsere Angebote - Informationen, Trageberatung und Fortbildungen für Fachpersonal.
Alles auf einen Blick gibt es in diesem Infoblatt (pdf) zusammengefasst für Sie: KLICK
Fortbildung
Mit unseren Fortbildungen bringen wir Sie rund ums Thema Tragen auf den neuesten Stand. Ob bei einer Online-Fortbildung oder einer Informationsveranstaltung vor Ort, bei uns bekommen Sie spannende und aktuelle Informationen, damit Sie Ihren Klient:innen den besten Service bieten können. Aktuell bieten wir Präsenzveranstaltungen nur auf Anfrage für Gruppen an, bitte kontaktieren Sie bei Interesse
"Tragen von Beginn an" - ein Vortrag für (werdende) Hebammen - bis zum 31.05.2024 abrufbar
Laura Dingel, die 1. Vorsitzende des Tragenetzwerk e. V., bietet eine kompakte Übersicht über die Grundlagen des Babytragens, das Trage-Einmaleins, die Dienstleistung Trageberatung und die Angebote des Vereins.
Der Vortrag (Dauer der Aufzeichnung ca. 25 Min.) kann nach der Buchung kostenfrei angesehen werden.
Infomaterialien ohne Produktwerbung
Extra für Hebammen haben wir zwei verschiedene Pakete mit hochwertigen Infomaterialien ohne Produktwerbung zusammengestellt.
Diese können bei uns gegen eine Versandkostenpauschale bestellt werden (Versand innerhalb Deutschlands).
Unsere Broschüren und das Trage-Einmaleins eignen sich besonders zum Verteilen in Geburtsvorbereitungskursen, bei Wochenbettbetreuungen oder auch in Rückbildungskursen.
Die Flyer eignen sich hervorragend zum Auslegen im Wartebereich von Praxen, Geburtshäusern, Eltern-Kind-Zentren etc. und passt in jede Hebammentasche.
Im Faltflyer für Fachpersonal erfahren Sie die wichtigsten Punkte zum Babytragen, Informationen über den Verein Tragenetzwerk e. V. und zur Dienstleistung Trageberatung.
Das Poster eignet sich für Wartebereiche oder Kursräume und zeigt übersichtlich und kurz die wichtigsten Punkte zum sicheren Babytragen: unser bekanntes Trage-Einmaleins!
Hebammen-Paket Nr. 1
Der Inhalt eines Materialpakets umfasst voraussichtlich:
- 16 Broschüren "Babys und Kleinkinder tragen"
- 20 Blätter Trage-Einmaleins (mit Illustration von Annette Gack) mit dem Selbsttest zum bequemen und sicheren Tragen
- 20 Flyer "Informationen zum Tragen von Kindern"
- 5 Fachflyer mit Informationen über den Verein und die Dienstleistung Trageberatung
- 1 Poster "Kleines Trage-Einmaleins" (mit Foto)
Hebammen-Paket Nr. 1 bestellen: Klick
Hebammen-Paket Nr. 2
Neben Informationen zum Muskelkorsett und Beckenboden enthält die reich bebilderte Broschüre einen ausführlichen Regenerationsplan mit praktischen Übungen zur Stärkung der Körpermitte für die Wochenbettzeit und darüber hinaus. Außerdem wird erklärt, was Tragen für Mutter (Eltern) und Kind bedeutet, wie eine Überlastung der Körpermitte der Tragenden vermieden werden kann und was beim Tragen zu beachten ist.
Die Broschüre ist in Kooperation mit Verena Wiechers von MamaWORKOUT entstanden.
Der Inhalt eines Materialpakets umfasst voraussichtlich:
- 10 Broschüren "Regeneration im Wochenbett"
- 10 Blätter Trage-Einmaleins (mit Illustration von Annette Gack) mit dem Selbsttest zum bequemen und sicheren Tragen
- 1 Fachflyer mit Informationen über den Verein und die Dienstleistung Trageberatung
- 1 Flyer "Informationen zum Tragen von Kindern"
Hebammen-Paket Nr. 2 bestellen: Klick
Downloads zum Selbstdruck
Elterninformationen ohne Produktwerbung im Format DIN A4 (pdf-Dateien):
Tragen im Sommer
Trage-Einmaleins in verschiedenen Sprachen
Die Themen "Tragen im Sommer", "Sport und Tragen" und unser bekanntes Trage-Einmaleins finden Sie auch in unserer Broschüre "Babys und Kleinkinder tragen".
Information, Beratung und Fortbildung für Fachpersonal
In besonderen Situationen schafft das Tragen oftmals Erleichterung für alle Beteiligten. In Absprache mit den behandelnden Fachkräften kann das Tragen therapeutisch eingesetzt werden u. a. bei: Startschwierigkeiten (Frühchen, Kaiserschnitt), Stillproblemen, Schreibabys, Bauchweh, auffälligem Hüftbefund, Plagiocephalie (Schiefkopf), Behinderungen, Reflux.
Hier unterstützt eine professionelle Trageberatung Familien, die jeweils passende Trageweise für ihre Situation zu finden.
Unsere aktiven Mitglieder, die Trageberatung vor Ort und online anbieten, stehen unter "Trageberatung finden".
Besondere Entlastung bietet das Tragen Eltern
- im Wochenbett
- von mehreren Kindern bzw. von Mehrlingen
- von "24-Stunden-Babys"
- mit Beckenbodenproblemen
- mit Rückenschmerzen
- die mobil sein wollen/müssen
- die arbeiten wollen/müssen
Fragen und Kontakt
Sie finden uns am 1. und 2. März an unserem Infostand Nr. 278 in der Fachausstellung "Geburtshilfe im Dialog" im Foyer rechts hinten im Congress Center Mannheim.
Zu jeder Zeit können Sie uns via
Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten und Ihren Besuch am Stand!
Denise Barth, Beauftragte für den Vereins-Fundus
Angela Schnierle, Regio-Team Süd
- Details
Auch in diesem Jahr ist das Tragenetzwerk wieder mit einem Infostand beim Forum Hebammenarbeit in Mainz dabei!
Vom 17. bis 18. November 2023 sind wir mit unserem Infostand EG15 in der Fachausstellung vertreten und stehen bereit für Fragen rund ums Tragen, die Dienstleistung Trageberatung und unseren Verein.
Das Tragenetzwerk ist ein gemeinnütziger Verein, der 2010 gegründet wurde und deutschlandweit aktiv ist.
Zweck des Vereins ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch das physiologisch korrekte Tragen von Babys und Kleinkindern. Das Ziel des Vereins ist es, über die positiven Effekte für die physische und psychische Entwicklung des Kindes durch das Tragen aufzuklären. Durch den Verein sollen mehr Eltern dazu ermutigt werden, ihre Kinder zu tragen und damit zu einer körperlich und seelisch gesunden Entwicklung und einer intensiveren Eltern-Kind-Bindung beigetragen werden.
Die Zusammenarbeit mit Ihnen als (werdende) Hebamme ist uns sehr wichtig. Mit unserem Service möchten wir Sie in Ihrer Arbeit unterstützen.
Sie finden hier eine Übersicht über unsere Angebote - Informationen, Trageberatung und Fortbildung für Fachpersonal.
Alles auf einen Blick gibt es in diesem Infoblatt (pdf) zusammengefasst für Sie: KLICK
Fortbildung
Mit unseren Fortbildungen bringen wir Sie rund ums Thema Tragen auf den neuesten Stand. Ob bei einer Online-Fortbildung oder einer Informationsveranstaltung vor Ort, bei uns bekommen Sie spannende und aktuelle Informationen, damit Sie Ihren Klient:innen den besten Service bieten können. Aktuell bieten wir Präsenzveranstaltungen nur auf Anfrage für Gruppen an, bitte kontaktieren Sie bei Interesse
"Tragen von Beginn an" Vortrag für (werdende) Hebammen - bis zum 31.12.2023 abrufbar
Laura Dingel, die 1. Vorsitzende des Tragenetzwerk e. V., bietet eine kompakte Übersicht über die Grundlagen des Babytragens, das Trage-Einmaleins, die Dienstleistung Trageberatung und die Angebote des Vereins.
Der Vortrag (Dauer der Aufzeichnung ca. 25 Min.) kann nach der Buchung kostenfrei angesehen werden.
Expertinnengespräch zum Thema Beckenboden mit Verena Wiechers - Aufzeichnung vom 14.06.2023
Diplom-Sportwissenschaftlerin Verena Wiechers hat sich seit 2007 auf das Training während und nach der Schwangerschaft spezialisiert, sie leitet die AKADEMIE FÜR PRÄ- & POSTNATALES TRAINING. Seit 2019 ist sie Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Tragenetzwerk e. V.
In dieser Online-Fortbildung geht es um das Thema Beckenboden in Bezug auf das Tragen.
Inhalt:
- Einführung ins Thema Beckenboden
- Fragen der Teilnehmenden vom 14.06.2023 und aus vorherigen Einsendungen
- Antworten von der Expertin
- Beckenbodenübungen zum Mitmachen für Menschen, die tragen
Dauer ca. 1,5 Stunden
Infomaterialien ohne Produktwerbung
Extra für Hebammen haben wir zwei verschiedene Pakete mit hochwertigen Infomaterialien ohne Produktwerbung zusammengestellt.
Diese können bei uns gegen eine Versandkostenpauschale bestellt werden (Versand innerhalb Deutschlands).
Unsere Broschüren und das Trage-Einmaleins eignen sich besonders zum Verteilen in Geburtsvorbereitungskursen, bei Wochenbettbetreuungen oder auch in Rückbildungskursen.
Die Flyer eignen sich hervorragend zum Auslegen im Wartebereich von Praxen, Geburtshäusern, Eltern-Kind-Zentren etc. und passt in jede Hebammentasche.
Im Faltflyer für Fachpersonal erfahren Sie die wichtigsten Punkte zum Babytragen, Informationen über den Verein Tragenetzwerk e. V. und zur Dienstleistung Trageberatung.
Das Poster eignet sich für Wartebereiche oder Kursräume und zeigt übersichtlich und kurz die wichtigsten Punkte zum sicheren Babytragen: unser bekanntes Trage-Einmaleins!
Hebammen-Paket Nr. 1
Der Inhalt eines Materialpakets umfasst voraussichtlich:
- 16 Broschüren "Babys und Kleinkinder tragen"
- 20 Blätter Trage-Einmaleins (mit Illustration von Annette Gack) mit dem Selbsttest zum bequemen und sicheren Tragen
- 20 Flyer "Informationen zum Tragen von Kindern"
- 5 Fachflyer mit Informationen über den Verein und die Dienstleistung Trageberatung
- 1 Poster "Kleines Trage-Einmaleins" (mit Foto)
Hebammen-Paket Nr. 1 bestellen: Klick
Hebammen-Paket Nr. 2
Neben Informationen zum Muskelkorsett und Beckenboden enthält die reich bebilderte Broschüre einen ausführlichen Regenerationsplan mit praktischen Übungen zur Stärkung der Körpermitte für die Wochenbettzeit und darüber hinaus. Außerdem wird erklärt, was Tragen für Mutter (Eltern) und Kind bedeutet, wie eine Überlastung der Körpermitte der Tragenden vermieden werden kann und was beim Tragen zu beachten ist.
Die Broschüre ist in Kooperation mit Verena Wiechers von MamaWORKOUT entstanden.
Der Inhalt eines Materialpakets umfasst voraussichtlich:
- 10 Broschüren "Regeneration im Wochenbett"
- 10 Blätter Trage-Einmaleins (mit Illustration von Annette Gack) mit dem Selbsttest zum bequemen und sicheren Tragen
- 1 Fachflyer mit Informationen über den Verein und die Dienstleistung Trageberatung
- 1 Flyer "Informationen zum Tragen von Kindern"
Hebammen-Paket Nr. 2 bestellen: Klick
Downloads zum Selbstdruck
Elterninformationen ohne Produktwerbung im Format DIN A4 (pdf-Dateien):
Tragen im Sommer
Trage-Einmaleins in verschiedenen Sprachen
Die Themen "Tragen im Sommer", "Sport und Tragen" und unser bekanntes Trage-Einmaleins finden Sie auch in unserer Broschüre "Babys und Kleinkinder tragen".
Information, Beratung und Fortbildung für Fachpersonal
In besonderen Situationen schafft das Tragen oftmals Erleichterung für alle Beteiligten. In Absprache mit den behandelnden Fachkräften kann das Tragen therapeutisch eingesetzt werden u. a. bei: Startschwierigkeiten (Frühchen, Kaiserschnitt), Stillproblemen, Schreibabys, Bauchweh, auffälligem Hüftbefund, Plagiocephalie (Schiefkopf), Behinderungen, Reflux.
Hier unterstützt eine professionelle Trageberatung Familien, die jeweils passende Trageweise für ihre Situation zu finden.
Unsere aktiven Mitglieder, die Trageberatung vor Ort und online anbieten, stehen unter "Trageberatung finden".
Besondere Entlastung bietet das Tragen Eltern
- im Wochenbett
- von mehreren Kindern bzw. von Mehrlingen
- von "24-Stunden-Babys"
- mit Beckenbodenproblemen
- mit Rückenschmerzen
- die mobil sein wollen/müssen
- die arbeiten wollen/müssen
Fragen und Kontakt
Sie finden uns vom 17. bis 18. November 2023 an unserem Infostand Nr. EG15 in der Industrieausstellung zum Forum Hebammenarbeit 2023 in der Rheingoldhalle Mainz, Rheinstr. 66, 55116 Mainz.
Zu jeder Zeit können Sie uns via
Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten und Ihren Besuch am Stand!
Denise Barth, Beauftragte für den Vereins-Fundus
Angela Schnierle, Regionalleiterin Team Süd
- Details
+++ Für Trageberater:innen, Hebammen, Fachpersonal und Firmen mit Trageprodukten +++
Bist du dabei? Im November treffen wir uns beim Tragesymposium 2023 endlich wieder live vor Ort in Ulm und freuen uns auf ein informatives, lustiges, intensives Wochenende mit viel Austausch, Fortbildung und Netzwerken - und tollen Angeboten verschiedener Firmen mit Tragehilfen und sonstigen Trageprodukten, die in der Ausstellung Neues und Bewährtes präsentieren.
Für Mitglieder im Verein Tragenetzwerk e. V. gibt es einen günstigen Sonderpreis.
Nicht im Preis enthalten sind Übernachtungen und Frühstück. Hierfür haben wir beim Leonardo Hotel bis zum 20.10.2023 ein festes Kontingent an Zimmern reserviert. Diese können mit dem Stichwort "Tragesymposium 2023" via Mail an
Tipp: Jetzt noch schnell Mitglied werden und neben dem günstigeren Ticketpreis für das Tragesymposium noch weitere Vorteile einer Mitgliedschaft im Tragenetzwerk e. V. nutzen!
Infos zur Mitgliedschaft findest du hier oder schreib an
Veranstalter: Tragenetzwerk e. V.
Ort: Leonardo Royal Hotel Ulm, Mörikestraße 17, 89077 Ulm
Programm: Vorschau siehe weiter unten
Beginn: Freitag, 10. November ab ca. 16:30 Uhr
Ende: Sonntag, 12. November um ca. 13:30 Uhr
Mehr Infos zu den Kosten und zur Buchung: HIER
Du hast eine Firma für Trageprodukte und/oder Tragezubehör und möchtest diese auf dem Tragesymposium präsentieren?
Mehr Infos zur Ausstellungsbeteiligung gibt es per E-Mail an
Herzliche Grüße
dein Orgateam vom Tragenetzwerk e. V.
Programmplanung Tragesymposium 2023 (unter Vorbehalt)
Freitag 10.11.2023
16:30 - 17:00 Begrüßung
17:00 - 18:00 Vortrag „Vater-Kind-Bindung” mit Ian Bühler
18:00 - 19:00 Abendessen
19:00 - 20:00 Zeit für die Ausstellung
20:00 - 00:00 Get together an der Bar, Zeit für Kennenlerngespräche
Samstag 11.11.2023
09:00 - 10:00 Workshop 1+2+3
10:00 - 10:30 Pause
10:30 - 11:30 Workshop 1+2+3
11:30 - 12:30 Zeit für die Ausstellung
12:30 - 14:00 Mittagpause
14:00 - 15:00 Workshop 1+2+3
15:00 - 16:30 Worldcafé Zukunft Tragenetzwerk
16:30 - 17:30 Pause und Ausstellung
17:30 - 19:00 Vortrag „Wissen als Ressource” mit Kathleen Klemm
19:00 - 20:30 Abendessen
20:30 - 00:00 Hersteller:innen Pitches und Zusammensitzen
Sonntag 12.11.2023
09:00 - 11:00 Mitgliederversammlung
11:00 - 12:00 Vortrag „Kinästhetik Infant Handling in der Trageberatung“ mit Sabina Zahn
12:00 - 12:30 Last Minute Shopping in der Ausstellung
12:30 - 13:30 Verabschiedung mit Tombola
Workshop 1: „Mit dem Frühchen zuhause - Tragemöglichkeiten” mit Anna Hoffmann
Workshop 2: „Tandemtragen” mit Isabelle Philipp-Equey
Workshop 3: „Kinästhetik Infant Handling in der Trageberatung“ mit Sabina Zahn
Bei der Ausstellung dabei sind bisher:
Babysun (Neko Slings & Carriers)
Didymos
Fräulein Hübsch
Hoppediz
Isara
Kapualove
Leliba
Lieblingstrage
Quookie
- Details
Wir freuen uns riesig, beim 17. Deutschen Hebammenkongress dabei zu sein! Vom 15. bis 17. Mai 2023 sind wir mit unserem Infostand in der Fachausstellung vertreten und stehen bereit für Fragen rund ums Tragen, die Dienstleistung Trageberatung und unseren Verein.
Das Tragenetzwerk ist ein gemeinnütziger Verein, der 2010 gegründet wurde und deutschlandweit aktiv ist.
Zweck des Vereins ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch das physiologisch korrekte Tragen von Babys und Kleinkindern. Das Ziel des Vereins ist es, über die positiven Effekte für die physische und psychische Entwicklung des Kindes durch das Tragen aufzuklären. Durch den Verein sollen mehr Eltern dazu ermutigt werden, ihre Kinder zu tragen und damit zu einer körperlich und seelisch gesunden Entwicklung und einer intensiveren Eltern-Kind-Bindung beigetragen werden.
Die Zusammenarbeit mit Ihnen als (werdende) Hebamme ist uns sehr wichtig. Mit unserem Service möchten wir Sie in Ihrer Arbeit unterstützen.
Sie finden hier eine Übersicht über unsere Angebote - Informationen, Trageberatung und Fortbildung für Fachpersonal.
Alles auf einen Blick gibt es in diesem Infoblatt (pdf) zusammengefasst für Sie: KLICK
Fortbildung
Mit unseren Fortbildungen bringen wir Sie rund ums Thema Tragen auf den neuesten Stand. Ob bei einer Online-Fortbildung oder einer Informationsveranstaltung vor Ort, bei uns bekommen Sie spannende und aktuelle Informationen, damit Sie Ihren Klient:innen den besten Service bieten können. Aktuell bieten wir Präsenzveranstaltungen nur auf Anfrage für Gruppen an, bitte kontaktieren Sie bei Interesse
"Tragen von Beginn an" Vortrag exklusiv für (werdende) Hebammen - bis zum 30.06.2023 abrufbar
Laura Dingel, die 1. Vorsitzende des Tragenetzwerk e. V., bietet eine kompakte Übersicht über die Grundlagen des Babytragens, das Trage-Einmaleins, die Dienstleistung Trageberatung und die Angebote des Vereins.
Der Vortrag (Dauer der Aufzeichnung ca. 25 Min.) kann nach der Buchung kostenfrei angesehen werden.
"Low-Budget Tragehilfen" - Webinar mit Sarah Kaschel am 20.05.2023
Im Beratungsalltag begegnen uns regelmäßig Tragehilfen, die die Eltern günstig im Internet, auf Flohmärkten / Börsen oder aus dem Freundeskreis / der Verwandtschaft erhalten haben. Gemeinsam möchten wir uns in diesem interaktiven Workshop anschauen, was uns häufiger begegnen kann, was die (günstigen) Tragehilfen können und wie man eventuell vorhandene Schwachstellen optimieren kann.
Inhalt:
- Vorstellung und Optimierung von sechs weit verbreiteten Tragehilfen, die gerne "vererbt" werden.
- Was können diese Tragen?
- Wie können sie optimiert werden?
- Welche Hilfsmittel sind sinnvoll?
- gemeinsames, praktisches Üben
- Wo sind die Grenzen dieser Tragehilfen?
Dauer: Workshop 2,5 Stunden plus 0,5 Stunden Fragerunde
Kongressangebot für alle Teilnehmenden am 17. Deutschen Hebammenkongress Berlin: Buchungspreis von nur 75 Euro statt 90 Euro!
Hinweis: Bei der Buchung die richtige Preiskategorie wählen! Das Kongressangebot gilt nur in Verbindung mit einem Nachweis über die Teilnahme am Hebammenkongress, zu senden an
Expertinnengespräch zum Thema Beckenboden mit Verena Wiechers - Online-Fortbildung am 14.06.2023
Diplom-Sportwissenschaftlerin Verena Wiechers hat sich seit 2007 auf das Training während und nach der Schwangerschaft spezialisiert, sie leitet die AKADEMIE FÜR PRÄ- & POSTNATALES TRAINING. Seit 2019 ist sie Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Tragenetzwerk e. V.
In dieser Online-Fortbildung geht es um das Thema Beckenboden in Bezug auf das Tragen.
Inhalt:
- Impulsvortrag Beckenboden und Tragen
- Zeit für eigene Fragen
- Antworten von der Expertin
Dauer ca. 1,5 Stunden
Kongressangebot für alle Teilnehmenden am 17. Deutschen Hebammenkongress Berlin: Buchungspreis von nur 10 Euro und Teilnahme an einem sonst exklusiven Programm für Vereinsmitglieder
Hinweis: Bei der Buchung die richtige Preiskategorie wählen! Das Kongressangebot gilt nur in Verbindung mit einem Nachweis über die Teilnahme am Hebammenkongress, zu senden an
"Trage-Wissen kompakt" - Online-Workshop mit Sarah Kaschel am 16.06.2023
Hebammen sind erste Ansprechpartner:innen von (werdenden) Eltern bei allen Belangen rund um den Start ins Familienleben mit Baby. Das Thema Tragen von Babys ist dabei für viele Eltern mit Fragen und Unsicherheiten verbunden.
In diesem Online-Workshop werden die wichtigsten Infos rund ums Tragen kompakt zusammengefasst - mit praktischen Übungen, um das Trage-Einmaleins nicht nur kennenzulernen, sondern auch zu fühlen.
Inhalt:
- Grundlagen zum sicheren und bequemen Tragen - das Trage-Einmaleins
- gemeinsames Binden - Praxistest
- Tragehilfen anlegen - Tipps und Tricks für die Anwendung
- Was kann eine Trageberatung leisten?
Dauer: ca. 3 Stunden
Kongressangebot für alle Teilnehmenden am 17. Deutschen Hebammenkongress Berlin: Buchungspreis von nur 75 Euro statt 90 Euro!
Hinweis: Bei der Buchung die richtige Preiskategorie wählen! Das Kongressangebot gilt nur in Verbindung mit einem Nachweis über die Teilnahme am Hebammenkongress, zu senden an
Infomaterialien ohne Produktwerbung
Extra für Hebammen haben wir zwei verschiedene Pakete mit hochwertigen Infomaterialien ohne Produktwerbung zusammengestellt.
Diese können bei uns gegen eine Versandkostenpauschale bestellt werden (Versand innerhalb Deutschlands).
Unsere Broschüren und das Trage-Einmaleins eignen sich besonders zum Verteilen in Geburtsvorbereitungskursen, bei Wochenbettbetreuungen oder auch in Rückbildungskursen.
Die Flyer eignen sich hervorragend zum Auslegen im Wartebereich von Praxen, Geburtshäusern, Eltern-Kind-Zentren etc. und passt in jede Hebammentasche.
Im Faltflyer für Fachpersonal erfahren Sie die wichtigsten Punkte zum Babytragen, Informationen über den Verein Tragenetzwerk e. V. und zur Dienstleistung Trageberatung.
Das Poster eignet sich für Wartebereiche oder Kursräume und zeigt übersichtlich und kurz die wichtigsten Punkte zum sicheren Babytragen: unser bekanntes Trage-Einmaleins!
Hebammen-Paket Nr. 1
Der Inhalt eines Materialpakets umfasst voraussichtlich:
- 16 Broschüren "Babys und Kleinkinder tragen"
- 20 Blätter Trage-Einmaleins (mit Illustration von Annette Gack) mit dem Selbsttest zum bequemen und sicheren Tragen
- 20 Flyer "Informationen zum Tragen von Kindern"
- 5 Fachflyer mit Informationen über den Verein und die Dienstleistung Trageberatung
- 1 Poster "Kleines Trage-Einmaleins" (mit Foto)
Hebammen-Paket Nr. 1 bestellen: Klick
Hebammen-Paket Nr. 2
Neben Informationen zum Muskelkorsett und Beckenboden enthält die reich bebilderte Broschüre einen ausführlichen Regenerationsplan mit praktischen Übungen zur Stärkung der Körpermitte für die Wochenbettzeit und darüber hinaus. Außerdem wird erklärt, was Tragen für Mutter (Eltern) und Kind bedeutet, wie eine Überlastung der Körpermitte der Tragenden vermieden werden kann und was beim Tragen zu beachten ist.
Die Broschüre ist in Kooperation mit Verena Wiechers von MamaWORKOUT entstanden.
Der Inhalt eines Materialpakets umfasst voraussichtlich:
- 10 Broschüren "Regeneration im Wochenbett"
- 10 Blätter Trage-Einmaleins (mit Illustration von Annette Gack) mit dem Selbsttest zum bequemen und sicheren Tragen
- 1 Fachflyer mit Informationen über den Verein und die Dienstleistung Trageberatung
- 1 Flyer "Informationen zum Tragen von Kindern"
Hebammen-Paket Nr. 2 bestellen: Klick
Downloads zum Selbstdruck
Elterninformationen ohne Produktwerbung im Format DIN A4 (pdf-Dateien):
Tragen im Sommer
Trage-Einmaleins in verschiedenen Sprachen
Die Themen "Tragen im Sommer", "Sport und Tragen" und unser bekanntes Trage-Einmaleins finden Sie auch in unserer Broschüre "Babys und Kleinkinder tragen".
Information, Beratung und Fortbildung für Fachpersonal
In besonderen Situationen schafft das Tragen oftmals Erleichterung für alle Beteiligten. In Absprache mit den behandelnden Fachkräften kann das Tragen therapeutisch eingesetzt werden u. a. bei: Startschwierigkeiten (Frühchen, Kaiserschnitt), Stillproblemen, Schreibabys, Bauchweh, auffälligem Hüftbefund, Plagiocephalie (Schiefkopf), Behinderungen, Reflux.
Hier unterstützt eine professionelle Trageberatung Familien, die jeweils passende Trageweise für ihre Situation zu finden.
Unsere aktiven Mitglieder, die Trageberatung vor Ort und online anbieten, stehen unter "Trageberatung finden".
Besondere Entlastung bietet das Tragen Eltern
- im Wochenbett
- von mehreren Kindern bzw. von Mehrlingen
- von "24-Stunden-Babys"
- mit Beckenbodenproblemen
- mit Rückenschmerzen
- die mobil sein wollen/müssen
- die arbeiten wollen/müssen
Fragen und Kontakt
Sie finden uns vom 15. bis 17. Mai 2023 an unserem Infostand Nr. 122 in der Fachausstellung des 17. Deutschen Hebammenkongresses im Estrel Hotel Berlin.
Zu jeder Zeit können Sie uns via
Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten und Ihren Besuch am Stand!
Ulrike Greiner, Referentin für Fachkongresse
Chrissy Handschug, Regionalleiterin Team Nord